Seit nunmehr 30 Jahren wird der Lebenskundeunterricht an der Berliner Schule parallel zum Religionsunterricht angeboten. Er basiert auf der Grundlage einer humanistischen Lebensauffassung, die sich den Menschenrechten und freiheitlich demokratischen Grundordnungen verpflichtet fühlt. Zentrale Werte sind die Achtung der Würde des Menschen, Gewaltfreiheit, Toleranz, Aufklärung und Selbstbestimmung bei sozialer Verantwortung. Der Lebenskundeunterricht bietet Gelegenheit systematisch und auch situationsabhängig Sinn- und Wertefragen aus der Lebenswelt der Kinder nachzugehen. Dabei wollen wir den Kindern keine fertigen Antworten vorgeben, sondern sie darin unterstützen, sich in der Vielfalt möglicher Antworten zurechtzufinden und eigene altersgemäße Antworten zu finden. Die Vielfalt menschlicher Kulturen und Weltanschauungen kennen- und achten zu lernen ist ein wichtiges Anliegen. Konkrete Themen sind zum Beispiel:
Ich bin ich und du bist du
Kinder dieser Erde
Feste feiern rund um den Erdball
Was heißt hier mutig?
Muss ich immer die Wahrheit sagen?
Unsere fünf Sinne
Was heißt hier behindert?
Was kann der Roboter?
Der Regenwald ist uns nah
Kinder haben Rechte – Überall auf der Welt
Wo ist eigentlich das Gestern hin? Jeder ist ein Philosoph
Mein Gott, dein Gott, kein Gott
Die fünf Weltreligionen
Entstehung des Weltalls, der Erde und des Lebens
und viele andere
Der Unterricht ist kindgemäß und abwechslungsreich gestaltet. Er wird zur Zeit von zwei Kolleginnen angeboten, die sich freuen würden, wenn Sie ihr Kind für den Lebenskundeunterricht anmelden.