Der deutsche Regelzweig bietet die Betreuung im offenen Ganztag (OGB) an.
Der offene Ganztag ist eine verlässliche Halbtagsschule (VHG) 7.30 – 13.30 Uhr.
Für die Nachmittagsbetreuung benötigen die Eltern einen Vertrag zur ergänzenden Förderung und Betreuung (eFöB) an Grundschulen von 13.30 – 16.00 Uhr.
Die OGB-Räume befinden sich im Haus II im ersten Stock.
Telefonisch erreichbar sind die Erzieher*innen unter der Telefonnummer 030/ 303286822.
Dies ist auch die Telefonnummer für Notfälle. Da das Sekretariat am
Nachmittag nicht besetzt ist.
Der Schwerpunkt der Unterrichtsergänzenden Betreuung im deutschen Regelzweig liegt in der offenen Arbeit. Dadurch können die Kinder zwischen fremd und selbstbestimmter Freizeitgestaltung wählen.
Der OGB ist in 6 Funktionsräume aufgeteilt und entspricht den Bedürfnissen der Kinder.
Funktionalität und Mehrfachnutzung der Räume sind zu Beispiel:
- Dickens Villa: Rollenspiel, Verkleiden, Spielteppich oder nur Ruhe…
- Bauraum: Legosteine, Holzbausteine, Bauteppich, Playmobil…
- Kreativraum: Hammer und Nagel, Heißklebe, Metall, Holz, Papier und die Mal Ecke..
- Casino: Brettspiele, Lernspiele, Tischspiele. Das Casino wird vormittags von einer Sprachlernklasse genutzt.
- Hausaufgabenraum: Hausaufgaben. Dieser Raum wird ebenfalls vormittags von einer Sprachlernklasse genutzt.
- Bewegungsraum
Die Hausaufgabenbetreuung wird in der Regel ab 14.15 Uhr angeboten.
Da der deutsche Regelzweig zurzeit aus 9 Klassen (Klasse 1 bis 6 und 2 Sprachlernklassen) besteht und eine verlässliche Halbtagsschule-(VHG) ist, haben alle Schüler*innen von 7.30 Uhr – 13.30 Uhr das Recht auf Betreuung.
Die Betreuung der VHG findet in den Räumen des OGB statt.
Die Erzieher*innen die schwerpunktmäßig im OGB arbeiten, sind während der Unterrichtszeiten den Klassen vom deutschen Regelzweig zugeordnet.
Demzufolge können die Erzieher*innen den Kindern eine individuelle unterrichtsergänzende Förderung und Betreuung auch am Nachmittag zukommen lassen.